2x Lammrücken / Erdäpfel-Gratin / Kräutermayo

Zutaten
4 Portionen
- Je 500 g Rückensteak und Kotelett aus der Krone
- 800 g Kartoffeln festkochend
- 3 Zehen Knoblauch
- 3 EL Butter
- 250 ml Schlagobers
- 200 ml Milch
- 80 g Emmentaler gerieben
- Etwas frischen Rosmarin und Thymian, Rapsöl, Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für Kräutermayonnaise
- 200 ml Rapsöl
- 1 Eidotter
- ½ EL Senf grob
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
- 2 EL Creme fraiche oder Sauerrahm 15% Fett
- Je 1 Bund Liebstöckel, Kerbel, Estragon, Petersilie
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- 1 TL Kurkuma gemahlen
- Salz und Dekokräuter
Anleitung
Für das Gratin den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die rohen Kartoffeln schälen und in sehr feine Scheiben hobeln. 1 Zehe Knoblauch fein hacken.
Eine kleine Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten. Schlagobers, Milch, Knoblauch kleingehackt, Salz und Pfeffer vermischen. Kartoffelscheiben in die Form schichten und mit dem Obers- Milchgemisch übergießen. 30 Minuten backen. Mit Käse bestreuen und weitere 30 Minuten backen. Je nach Backofen kann die Backzeit auch länger dauern.
Für die Mayonnaise Rapsöl in einen schmalen Mixbecher füllen, Dotter, Senf, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben. Den Mixstab bis zum Gefäßboden reinstellen und bei niedriger Drehzahl emulgieren lassen und erst dann langsam nach oben ziehen und bis zur gewünschten Konsistenz mixen. Die Kräuter kleinschneiden und mit etwas Rapsöl, Kurkuma und Salz zu einem Pesto mixen (Konsistenz eher wie Püree). Das Pesto, den Zitronenabrieb und Creme fraiche mit der Mayonnaise vermengen, eventuell mit Salz abschmecken.
Das Fleisch salzen und pfeffern, dann in einer sehr heißen Pfanne in Öl auf allen Seiten gut anbraten. 2 EL Butter dazugeben und aufschäumen lassen. Dann den Rosmarin, Thymian und 2 Knoblauchzehen ebenfalls dazugeben und das Fleisch für 3-4 Minuten immer wieder mit der schaumigen Butter arrosieren (übergießen). Pfanne von der Herdplatte nehmen und das Fleisch noch etwa 2 Minuten darin ziehen lassen. Anrichten und genießen.
Tipp: Ein kleiner Wildkräutersalat würde das Gericht perfekt ergänzen. Das Gratin sieht etwas rustikaler aus, wenn man die Kartoffel mit der Schale verwendet.